<aside> ✉️
Modul 3 – Anschreiben & Motivation
Drei klare Abschnitte, die Motivation, Mehrwert und Handlungsaufforderung bündeln.
</aside>
Beantworte kurz: Warum diese Rolle, dieses Unternehmen, jetzt?
<aside> 💼
Kurze Erklärung (Coach‑Hinweis)
Formuliere deinen konkreten Mehrwert in 3–4 Sätzen: Fähigkeit + Beleg + Nutzen fürs Unternehmen. Verknüpfe eine Schlüsselanforderung der Rolle mit einem messbaren Ergebnis. Schreibe aktiv, spezifisch und ohne Floskeln.
</aside>
<aside> 🧾
Beispiel‑Absatz
Als Projektmanager:in mit Fokus auf Prozessoptimierung habe ich in meinem letzten Team die Durchlaufzeit kritischer Workflows um 28% verkürzt, indem ich Bottlenecks sichtbar machte und ein leichtgewichtiges Kanban‑System einführte. Für [Unternehmen] bedeutet das: schnellere Umsetzung, weniger Reibungsverluste und eine verlässlichere Planung. Diese Stärke setze ich dort ein, wo Anforderungen, Abhängigkeiten und Tempo zusammenkommen.
</aside>
<aside> 🧩
STAR in 4 Sätzen
S: Kurz zum Kontext. T: Deine Zielsetzung. A: 2–3 präzise Schritte. R: messbares Ergebnis.
</aside>
<aside> 💡
Micro‑Coaching
Halte S und T ultrakurz. Die Magie steckt in A und R.
</aside>
Konkrete Stärken, Erfahrungen, Erfolge. Verknüpfe sie mit Anforderungen der Rolle.
Höflicher Ausblick und Vorschlag für nächstes Gespräch.
<aside> 🧪
AI-Prompt
„Hilf mir, ein Anschreiben zu verfassen, das meine Stärken für [Zielrolle] bei [Firma] authentisch und selbstbewusst zeigt. Orientiere dich an Motivation, meinem Mehrwert und einem klaren Abschluss.“
</aside>
<aside> 📎
Export-Hinweis: Text als PDF drucken oder direkt in das Bewerbungsportal kopieren.
</aside>
<aside> 🎉
Super – du hast dein Anschreiben erstellt! Nächster Schritt: 📬 Modul 4 – Versand & Nachfassen.
</aside>